Transporträder (Lastenrad) ist ein Fahrrad, das der Bewegung von Lasten und/oder Personen dient. Neben Zweirädern sind auch zahlreiche Dreiräder und manche Vierräder zu finden, die je nach Aufgabe, Zweck und Einsatzgebiet mit verschiedenen Aufbauten ausgerüstet sind.
Die Bäcker Transporträder mit großem und stabilen Gepäckträger vorne und hinten. Für den Transport eines großen Brot- oder Semmelkorbes ist oft ein besonders kleines Laufrad montiert. Eine Variante davon sind die Postfahrrad Transporträder für Briefträger, das meist einen tiefen Einstieg hat um das häufige Absteigen zu erleichtern. Die speziellen Boxen oder Taschen sind hinten und vorne gut befestigt, die Last ist damit möglichst gleichmäßig auf beide Räder verteilt. Der stabile und breite Ständer verfügt oft über Rollen. Dies sind wohl häufigsten Transporträder in Deutschland.
Die Long John Transporträder, mit einer tiefen Ladefläche zwischen Lenker und Vorderrad. Die Lenkbewegung wird mit einem Gestänge oder Seilzug übertragen. Das Long John wird in weitgehend unveränderter Bauform seit etwa 1930 von verschiedenen Fahrradmanufakturen hergestellt. Seit einigen Jahren erlebt diese Rahmenform eine Renaissance – zahlreiche Hersteller bieten inzwischen Transporträder mit ähnlichem Konzept an, beim Bakfiets ersetzt dann eine Box oder Kiste die Ladefläche.
Der Hinterlader unter den Transporträdern. Diese etwas seltenere Bauart ähnelt einem Tandem mit Gepäckbox oder Ladefläche anstelle des hinteren Fahrers.
Die Longtail Transporträder gleichen einem normalen Rad mit verlängertem Radstand hinter dem Fahrer. Die Fracht befindet sich seitlich und über dem Hinterrad, auf dem Gepäckträger(n) oder in Satteltaschen. Es existieren auch Umbausätze.
Der Frontlader unter den Transporträder, baulich zwischen Bäckerrad und Long John gelegen, transportiert die Last über dem kleinen und mittels Gestänge angelenkten Vorderrad.
Dreirad mit Lastenträger hinten. Bei diesen Fahrzeugen werden meist zwei weit auseinander stehende Hinterräder über ein Differential angetrieben. Zwischen den Hinterrädern ist Platz für die zu transportierende Last. Fahrrad-Rikschas und Fahrradtaxis sind Beispiele für dieses Konstruktionsprinzip.
Transporträder als Dreirad mit Ladefläche vorne. Diese Transporträder zeichnen sich durch zwei gelenkte Vorderräder und ein angetriebenes Hinterrad aus. Die Ladefläche befindet sich zwischen den beiden vorderen Rädern. Dieses Prinzip hat den Vorteil, dass sich die Last im Sichtbereich des Fahrers befindet. Bis zu 30.000 solcher Räder fahren heute durch Kopenhagen. Dieses Prinzip hat den Nachteil, dass die Last beim Lenken geschwenkt wird. Dies kann mit einer Achsschenkellenkung vermieden werden. Ein Beispiel für dieses Konstruktionsprinzip sind die Transporträder des dänischen Fahrradherstellers Nihola.
Neu GAZELLE "Cabby C7" 20/26"Artikel-Nr.: GAZ000381.699,00 €
UVP Preis
1.699,00 €
|
Neu PFAU-TEC "Jumbo" 20/26" 3-spArtikel-Nr.: HARA30.209.175/91.359,00 €
UVP Preis
1.599,00 €
Sie sparen 15 %
|
Neu PFAU-TEC "Kuli Basic" 20/26"Artikel-Nr.: HARA30.209.172/6705,00 €
UVP Preis
829,00 €
Sie sparen 15 %
|
|
Neu PFAU-TEC "Kuli Basic" 20/26" 3-spArtikel-Nr.: HARA30.209.173/4722,00 €
UVP Preis
849,95 €
Sie sparen 15 %
|
Neu JOHNNY LOCO "Beluga" 28" 3-spArtikel-Nr.: BBAA3495629,00 €
UVP Preis
699,00 €
Sie sparen 10 %
|
Neu JOHNNY LOCO "Seal" 28" 3-spArtikel-Nr.: BBAA3496629,00 €
UVP Preis
699,00 €
Sie sparen 10 %
|
|
Neu JOHNNY LOCO "Polar Bear" 28" 3-spArtikel-Nr.: BBAA3497629,00 €
UVP Preis
699,00 €
Sie sparen 10 %
|
Neu JOHNNY LOCO "Dutch Delight" 26/24" 7-spArtikel-Nr.: BBAA34982.249,00 €
UVP Preis
2.499,00 €
Sie sparen 10 %
|
Neu JOHNNY LOCO "Brighton" 26/24" 7-spArtikel-Nr.: BBAA35002.249,00 €
UVP Preis
2.499,00 €
Sie sparen 10 %
|
Neu JOHNNY LOCO "Woody" 26/24" 3-spArtikel-Nr.: BBAA35011.799,00 €
UVP Preis
1.999,00 €
Sie sparen 10 %
|
Neu PFAU-TEC "Kuli Basic" 20/26" 3-spArtikel-Nr.: A220.209.173/4744,00 €
UVP Preis
875,00 €
Sie sparen 15 %
|