AGB

AGB’s Fahrradtopshop

Geltungsbereich

Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Fahrradtopshop, Dennertstr.62, 70372 Stuttgart, Deutschland, info@fahrradtopshop.de, Telefon: 0711 50484847 erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Spätestens mit der Entgegennahme der Ware oder Leistung gelten diese Bedingungen als angenommen. Abweichende Bedingungen erkennt die Fahrradtopshop, Dennertstr.62, 70372 Stuttgart, Deutschland, info@fahrradtopshop.de, Telefon: 0711 50484847 nicht an, es sei denn, Fahrradtopshop hätte ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.

Kaufvertrag
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Fahrradtopshop, Dennertstr.62 in 70372 Stuttgart.

Sie erreichen unseren Kundendienst werktags von 10:00 UHR bis 19:00 Uhr unter der Telefonnummer 0711-50484847. Die Email Adresse lautet info@fahrradtopshop.de.

Der Kaufvertrag kommt entweder dadurch zustande, dass  

  • wir die Ware ausliefern lassen oder 
  • wir die Mitteilung schicken, dass die Ware in der Filiale zur Abholung bereitsteht oder  
  • gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart. 

Ausnahmeregelung:
Ausnahme bei Wahl der Bezahlart “Vorkasse”, bei der der Vertrag bereits mit Versand der Bestelleingangsbestätigung zustande kommt. 

Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt. 

Ist zum Zeitpunkt der Bestellung bestellte Ware nicht verfügbar, behält sich die Fahrradtopshop vor, die Bestellung der Ware nicht anzunehmen, sodass kein Vertrag zustande kommt. Hierüber wird der Kunde informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich rückerstattet. 


Vertragsschluss
Durch Anklicken des Buttons Kaufen geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Die Auftragsbestätigung erhalten Sie per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Damit ist der Kaufvertrag abgeschlossen.

Durch unterzeichnen unseres Kaufvertrag und Fahrradpass – Dokuments bestätigen Sie den Kauf in einer unseren Filialen.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fahrradtopshop, Dennertstr.62, 70372 Stuttgart, Deutschland, info@fahrradtopshop.de, Telefon: 0711 50484847) mittels

einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, betragen diese 89 EUR. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Kein Widerrufsrecht besteht für:

Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde; gebrauchte Ware oder bereits gefahrene Fahrräder.

Die Ware darf keine Gebrauchsspuren aufweisen und soll vollständig und originalverpackt bei uns eintreffen. Die Kosten für den Rücktransport übernimmt der Kunde

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An Fahrradtopshop, Dennertstr.62, 70372 Stuttgart, Deutschland, info@fahrradtopshop.de, Telefon: 0711 50484847

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Versandkosten

Deutschland

Die Versandkosten sind individuell und werden produktabhängig im Warenkorb dargestellt.

Lieferung

Lieferungen sind nur an Lieferadressen in Deutschland möglich. Lieferungen erfolgen mit DHL/Deutsche Post oder Spedition. Versand an Packstationen ist auch möglich.
Alle angebotenen Artikel sind, sofern nicht in der Produktbeschreibung deutlich anders angegeben, sofort versandfertig (Lieferzeit: 3-5 Tage)

Zahlungsmethoden

Mit JobRad einfach dein Traumrad über den Arbeitgeber leasen und kräftig sparen! Bitte informiere dich vorab bei deinem Arbeitgeber, ob er bereits Fahrrad-Leasing über JobRad anbietet. Der Mindestpreis des Rades muss bei Leasing 749 Euro betragen. Suche dir in unserem Online-Shop dein Wunschrad aus und als Zahlart wählst du „JobRad“ und schließt die Bestellung ab.

Günstig leasen und besser ankommen. Mit dem Bikeleasing-Service ist das ganz einfach. Dein Arbeitgeber ist Bikeleasing-Kunde und hat auch die Option, Diensträder im Online-Shop zu bestellen freigegeben? Prima, dann such dir dein Traumbike und passendes Zubehör (Fahrradschloss mit Mindest-UVP 48,- € nicht vergessen!) aus und leg alles in den Warenkorb. Wähle an der Kasse als Zahlart „Bikeleasing“ und halte deine persönliche Bikeleasing-Nutzer-ID bereit, um die Bestellung abzuschließen. Dann kannst du schon bald in die Pedale deines neuen Dienstrads treten.

Dienstrad statt Dienstwagen – einfach locker leicht leasen mit BusinessBike. Ist dein Arbeitgeber schon bei BusinessBike? Perfekt! Dann suche dir hier nach Genehmigung deines Quickstarts dein Wunschbike inkl. Zubehör aus und lege es in den Warenkorb. Nach Auswahl der Zahlart „BusinessBike“ gelangst du in das BusinessBike-Portal, in dem du dein Angebot prüfen und direkt freigeben kannst. Deine Bestellung wird ausgelöst und zum Versand vorbereitet. Alles ganz einfach und voll digital in Echtzeit.

Mit Deutsche Dienstrad kannst du ganz entspannt dein Dienstrad leasen. Dein Arbeitgeber muss nur Fahrrad-Leasing über Deutsche Dienstrad anbieten. Suche dir in unserem Online-Shop dein Dienstrad und das passende Zubehör aus und wähle als Zahlart „Deutsche Dienstrad“. Schließe dann deine Bestellung ab.

Mein Dienstrad

Mit Mein Dienstrad kannst du ganz bequem dein Dienstrad leasen. Dein Arbeitgeber braucht lediglich das Fahrrad-Leasing über Mein Dienstrad anzubieten. Durchstöbere unseren Online-Shop, wähle dein gewünschtes Dienstrad und das passende Zubehör aus, und nutze „Mein Dienstrad“ als Zahlungsmethode. Schließe dann einfach deine Bestellung ab den Rest erledigen wir.

Barzahlung bei Abholung. Wenn Sie die Ware in unserem Ladengeschäft in Stuttgart abholen, können Sie dort bar, per PayPal oder per EC-Karte/Kreditkarte bezahlen. Ebenfalls bieten wir den Service an, Ihnen bei Ihrer Finanzierung (Klarna) behilflich zu sein.

Wenn du per Vorkasse bezahlen willst, erhältst du nach Abschluss deiner Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. In dieser erfährst du unsere Bankverbindung und weitere Informationen zur Überweisung. Vergiss bitte nicht, die Bestellnummer im Feld „Verwendungszweck“ anzugeben. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Bestellung so schnell wie möglich bearbeitet wird. Nachdem deine Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir umgehend deine Bestellung. Der Zahlungstransfer nimmt erfahrungsgemäß zwischen 2 bis 4 Werktage in Anspruch.

Mit PayPal kannst du einfach, schnell und sicher bezahlen. Wenn du diese Zahlungsart wählst, wirst du nach deiner Bestellung direkt zu PayPal weitergeleitet. Du kannst dich dort mit deinen entsprechenden Zugangsdaten anmelden oder ein neues PayPal-Konto eröffnen. Nachdem deine Zahlung bei uns eingegangen ist, kümmern wir uns sofort um deine Lieferung. Dank PayPal gehen Zahlungen bereits nach wenigen Minuten bei uns ein und wir können dir deine Bestellung schneller zusenden. Im Falle einer Rücksendung deiner Bestellung schreiben wir den entsprechenden Betrag deinem PayPal-Konto wieder gut. Du kannst bei uns bequem mit Visa, American Express und MasterCard über PayPal bezahlen. Bei deiner Bestellung in unserem Online-Shop benötigst du nur deine Kreditkartennummer, das Gültigkeitsdatum der Kreditkarte und die Prüfziffer auf der Rückseite der Karte. PayPal belastet dein Kreditkartenkonto nach dem Kauf automatisch mit dem entsprechenden Rechnungsbetrag. Solltest du deine Bestellung wieder zurückschicken wollen, überweisen wir den jeweiligen Betrag umgehend auf dein PayPal Konto – ganz unkompliziert.

Mit Amazon Pay ermöglichen wir dir, bequem mit den Daten deines Amazonkontos bei uns zu bezahlen. Dein Amazonkonto ist automatisch mit Amazon Pay verknüpft und du kannst ohne weitere Registrierungen deine Bestellung bei uns in Auftrag geben. Dabei werden deine Kunden- und Kontodaten nicht an uns weitergegeben.

Rechnung

Kaufe dir heute dein neues Lieblingsfahrrad(teil) und begleiche die Zahlung ganz entspannt innerhalb von 14 oder 30 Tagen.

    • Wähle “Rechnung” als Zahlungsart an der Kasse aus. Dort entscheidest du, ob du in 14 oder 30 Tagen bezahlen willst.
    • Nach dem Kauf erhältst du deine Rechnung. Diese kannst du bequem online bezahlen. Du kannst eine Zahlung übrigens auch vorübergehend pausieren, wenn es einmal ein Problem gibt.
    • Solltest du Ware zurückschicken wollen, kannst du ganz einfach deine Retouren in der Klarna App vormerken, um die Rechnung zu pausieren bis die Retouren abgewickelt sind. Wir aktualisieren deine Rechnung, sobald die Ware beim Händler eingetroffen ist.

Kaufe heute dein neues Lieblingsfahrrad(teil) ein und teile die Kosten in feste oder flexible Raten bis zu 24 Monate auf.

    • Für den Klarna Ratenkauf ist keine vorherige Registrierung erforderlich. Du kannst dich direkt an der Kasse für diese Bezahlmethode entscheiden.
    • Die Anzahl der Raten, die dir für deinen Einkauf zur Verfügung stehen, sowie Kosten und Bedingungen werden dir beim Checkout angezeigt.
    • Unser Tipp: Lade dir die Klarna App herunter. So behältst du immer die volle Kontrolle und Übersicht über deine Zahlungen.

Bezahle deinen Einkauf direkt – mit deiner Karte oder deinem Bankkonto. Hierfür bieten wir dir folgende Optionen:

    • Sofortüberweisung: Wenn du mit Klarna Sofortüberweisung bezahlst, kannst du ganz einfach, schnell und sicher mit deinen Online-Banking-Daten bezahlen – ganz ohne Registrierung, einfach smoooth.
    • Lastschrift: Bezahle deine Bestellungen per Lastschrift. Gib’ einfach deine Bankdaten ein und die Abbuchung erfolgt wenig später von deinem Bankkonto.
    • Kreditkarte: Du shoppst lieber mit deiner Karte? Kein Problem – gib’ einfach wie gewohnt die Daten deiner Kreditkarte ein und die Abbuchung erfolgt automatisch von deiner Karte.

Hinweis: Sofortüberweisung steht nur für Kunden aus Deutschland und Österreich zur Verfügung!

Schnell und komfortabel per Lastschrift bezahlen, ohne weiter an die Überweisung oder Zahlungstermine zu denken. Wählen Sie bei Ihrer Bestellung einfach die Zahlungsart Lastschrift aus und geben Sie Ihre Kontodaten (IBAN und BIC) an. Der Zahlbetrag ist bei Vertragsschluss zur Zahlung per Einzug fällig und wird von unserem Zahlungsdienstleister, der Klarna Bank AB („Klarna“), nach Ihrer ausdrücklichen Ermächtigung sicher und bequem von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Die Zahlungsart Lastschrift setzt unter anderem eine erfolgreiche Identitäts- und Bonitätsprüfung voraus. Sollte Ihnen die Zahlung per Lastschrift nicht angeboten werden, kann dies verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel abweichende Rechnungs- und Lieferanschriften oder ein negativer Eintrag bei der Schufa. Die Zahlung per Lastschrift wird von unserem Zahlungsdienstleister, der Klarna Bank AB („Klarna“) abgewickelt und wir haben leider keinen Einfluss darauf, nach welchen Kriterien Klarna einzelnen Kunden die Lastschrift nicht anbietet.

Bestellvorgang

Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons “In den Warenkorb” in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons Warenkorb unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Klick auf “entfernen” wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button “weiter zur Kasse”.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

Rechtswahl

Es gilt deutsches Recht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

Hinweis nach Batteriegesetz

Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem
Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

symbol-battg1

Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus
nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber

Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Sachmängelhaftung, Garantiehaftung

Es gilt die gesetzliche Sachmängelhaftung, soweit es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt. Für Schadensersatzansprüche gelten die besonderen Bestimmungen des § 10 dieser AGB. 

Reparaturen, die durch die unsachgemäße Behandlung oder infolge ungeeigneter Verbrauchsmaterialien, sowie durch Eingriffe von Personen, die nicht von uns beauftragt sind, notwendig werden, sind nicht Gegenstand der Gewährleistung. 

Offensichtliche Mängel der Ware sind vom Kunden, sofern er nicht Verbraucher ist, zur Erhaltung der Gewährleistungsansprüche innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware in Textform zu reklamieren; maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang bei uns. 

In Ermangelung anderweitiger ausdrücklicher Abreden stellen die in unserem Online-Shop, enthaltenen Angaben und Abbildungen keine Garantien im Sinne von §§ 443, 444 BGB dar. Eine Garantieerklärung liegt nur vor, wenn sie von uns ausdrücklich als solche abgegeben wird. 

Für die Erfüllung von Garantien der Hersteller sind wir nicht verantwortlich. Sofern wir für einen Hersteller die Abwicklung von Garantieansprüchen übernehmen, haftet dennoch grundsätzlich nur dieser Hersteller oder sonstige, die Garantie Gewährende alleine für die Erfüllung etwaiger Ansprüche.

Haftungsausschluss

(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht. 

(2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. 

(3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt. 

Beigestellte Ware / Haftungsbeschränkung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie uns als Ihren kompetenten Partner zur Inspektion, Wartung, Ausrüstung und Reparatur Ihres Fahrrades ausgewählt haben. In erster Linie ist bei der Durchführung von Arbeiten am Fahrrad zu beachten, dass diese von gut ausgebildeten Fachkräften erbracht werden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, eine ausgezeichnete Qualität der gewünschten Leistungen zu erhalten und etwas für Ihre Sicherheit auf der Straße getan zu haben. Wir beglückwünschen Sie daher zu Ihrem Entschluss, die Inspektions- und Reparaturarbeiten durch uns Fahrradtopshop, Dennerstr.62, 70372 Stuttgart, als Ihren Spezialisten vornehmen zu lassen, und sind gerne bereit, die in Auftrag gegebenen Arbeiten für Sie durchzuführen.

Selbstverständlich haften wir für eine ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten, mit welcher Sie uns betraut haben (siehe Haftung). Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass durch die Montage bzw. den Einbau der uns fremden (sogenannte “NO NAME-Produkte”) oder beigestellten Ware sich möglicherweise rechtliche, technische, bzw. vertragliche (z.B. Herstellergarantien) Rahmenbedingungen ändern und ggf. nicht mehr erfüllt werden.

Beeinträchtigungen hinsichtlich der Verkehrs- oder Betriebssicherheit können die Folgen davon sein.

Klarstellend weisen wir zudem darauf hin, dass wir für Mängel der von Ihnen beigestellten Produkte oder gleichwertiger Produkte und für aufgrund dieser entstandenen Schäden keine Haftung übernehmen und wenn die Reparatur aufgrund der von Ihnen beigestellten Ware oder fremden Produkte (Qualität, u.a.) misslingt. Im konkreten Fall warnen wir Sie, wenn die von Ihnen beigestellten Produkte oder gleichwertige Produkte offenbar untauglich sind, sodass die vertragsgemäße Herstellung der beauftragten Arbeiten verhindert wird. Ebenso, wenn Ihre Wünsche oder Vorgaben zur Leistungserbringung offenbar das Gelingen der Reparatur gefährden würden.

Sollten Sie die Durchführung der Arbeiten dennoch wünschen und misslingt die Reparatur aus den Gründen, vor welchen wir gewarnt haben, bleibt unser Entgeltanspruch unberührt. Ebenso sind Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüche beschränkt, wenn Mängel und Schäden auf Ihre Vorgaben zurückzuführen sind.

Mit der Unterschrift auf unserem fortlaufend nummerierten Service-Auftrag Dokument, bereitgestellt von der Firma Schwalbe, erklären Sie sich bereit unsere AGB`s gelesen und akzeptiert zu haben, explizit die Haftunsgs-und Haftungsbeschränkung zu akzeptieren, die mit der Reparatur des Kundenfahrrades einhergehen.