BusinessBike in Partnerschaft mit FAHRRADTOPSHOP

BUSINESSBIKE BEI FAHRRADTOPSHOP – DIENSTRAD‑LEASING EINFACH ERKLÄRT

Stand: 15.10.2025 · Es gelten die Bedingungen der BusinessBike GmbH.


Kurz erklärt

  • Finanzierung: Gehaltsumwandlung oder Gehaltsextra (bei Gehaltsextra i. d. R. steuerfrei; bei Gehaltsumwandlung gilt die 0,25 %-Regel).
  • Nutzung: In der Regel dienstlich und privat möglich; Anzahl der Räder legt dein Arbeitgeber fest.
  • Laufzeit: Üblicherweise 36 Monate (Teilamortisationsvertrag mit Andienungsrecht).
  • Absicherung: Vollkasko inkl. Mobilitätsgarantie; 0 € Selbstbeteiligung, keine Bagatellschadengrenze; jährlicher UVV‑Check.

Warum BusinessBike mit FAHRRADTOPSHOP?

  • Große Modellauswahl: Du wählst Marke & Modell frei – vom City‑Bike bis zum E‑Lastenrad.
  • Einfacher Prozess: Digital, papierlos, mit Echtzeit‑Portal und „Quickstart“ für Mitarbeitende.
  • Rundum sorglos: Vollkaskoschutz & europaweite Mobilitätsgarantie sind standardmäßig vorgesehen; Service‑Budgets für Inspektion & Verschleiß (Basis/Premium/Pro).

Ablauf – so kommst du zu deinem BusinessBike

  1. Ab ins Office: Prüfen, ob dein Arbeitgeber BusinessBike anbietet – oder BusinessBike vorschlagen. Arbeitgeber können sich kostenfrei registrieren und einen Rahmenvertrag konfigurieren.
  2. Ab ins Portal (Quickstart): Du registrierst dich im Portal und beantragst den Quickstart – das geht in wenigen Minuten.
  3. Ab zum Händler: Wunschrad mit Zubehör auswählen; wir erfassen das Angebot direkt im Portal, du gibst es dort frei; anschließend erfolgt die Freigabe durch den Arbeitgeber.
  4. Ab auf den Sattel: Nach Freigabe wird die Übergabe terminiert; du erhältst eine Übernahme‑PIN per E‑Mail zur Identifizierung bei Abholung. Übergabe/Abnahme wird im Portal dokumentiert.

Voraussetzungen & Rahmenbedingungen

  • Für Arbeitgeber
    • Registrierung im BusinessBike‑Portal, Abschluss des Rahmen‑Leasingvertrags, Konfiguration der Konditionen (z. B. Budget, max. Radanzahl).
    • Leasingnehmer ist der Arbeitgeber; Details regelt die Nutzungsüberlassung.
  • Für Mitarbeitende
    • Aktivierung/Registrierung via Link oder QR‑Code des Arbeitgebers (Quickstart).
    • Freie Radwahl innerhalb des vorgegebenen Preisrahmens – auch E‑Bikes und Lastenräder.
    • Private Nutzung ist grundsätzlich vorgesehen; die genauen Regeln legt dein Unternehmen fest.

Service, Versicherung & Mobilität

  • Vollkasko mit 0 € Selbstbeteiligung und ohne Bagatellschadengrenze; Neuraddeckung bei Diebstahl/Totalschaden; Akku‑Ersatz bei Defekt/Diebstahl.
  • Mobilitätsgarantie inkl. 24/7‑Pick‑up‑Service in Europa; gilt für private und dienstliche Fahrten, auch mit Begleitperson.
  • Service‑Budget: drei Größen zur Wahl – Basis 75 €/Jahr (5 € netto/Monat), Premium 175 €/Jahr (10 €), Pro 300 €/Jahr (15 €); frei einsetzbar z. B. für Inspektionen und Verschleiß. UVV‑Check beim ersten Budget‑Einsatz im Zeitraum verpflichtend.

FAQ zu BusinessBike bei FahrradTopShop

  • Wie funktioniert die Finanzierung?
    Zwei Wege: Gehaltsumwandlung (Leasingrate aus dem Bruttolohn; Versteuerung des geldwerten Vorteils pauschal mit „0,25 %‑Regel“) oder Gehaltsextra (Arbeitgeber zahlt zusätzlich zum Gehalt; private Nutzung i. d. R. steuerfrei). Dies ist keine Steuerberatung.
  • Darf ich mein Dienstrad privat nutzen?
    Ja – BusinessBike sieht private und dienstliche Nutzung vor; abweichende Regeln kann dein Arbeitgeber in der Nutzungsüberlassung festlegen.
  • Was ist die Übernahme‑PIN?
    Nach Terminierung der Übergabe im Portal kommt per E‑Mail eine Übernahme‑PIN zur Identifikation; damit holst du dein Bike beim Händler ab.
  • Wie läuft die Übergabe bei Online‑Bestellungen?
    Lieferung → du bestätigst die Übernahme im Portal (Rahmennummer eintragen, mangelfreien Erhalt & UVV‑Unterweisung bestätigen).
  • Wie lange läuft der Vertrag?
    Standardmäßig 36 Monate; Leasing auf Teilamortisationsbasis mit Andienungsrecht.
  • Wer ist der Leasingpartner?
    Abrechnung und Gutschriften laufen über den Leasingpartner PEAC Germany GmbH.
  • Kann ich mehrere Bikes leasen?
    Ja – wie viele, legt dein Arbeitgeber fest.

Kontakt & Anfrage

Tipp: Wenn du dich bereits im BusinessBike‑Portal registriert hast, nutze bei uns dieselbe E‑Mail‑Adresse – so verknüpfen wir dein Angebot direkt.


Rechtlicher Hinweis

Diese Seite dient der Information. Steuerliche Angaben ohne Gewähr und keine Steuer‑ oder Rechtsberatung. Maßgeblich sind die jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen sowie die Konditionen deines Arbeitgebers und der BusinessBike GmbH.

Markenhinweis

BusinessBike® ist eine Marke der BusinessBike GmbH (Ohmstraße 2, 91074 Herzogenaurach). Diese Unterseite ist ein Angebot von FAHRRADTOPSHOP und kein offizieller Auftritt von BusinessBike.

Jetzt leasen!