Deutsche Dienstrad Kooperationspartner
DEUTSCHE DIENSTRAD BEI FAHRRADTOPSHOP – DIENSTRAD‑LEASING EINFACH ERKLÄRT
- Finanzierung & Steuer: Bei Gehaltsumwandlung wird die Privatnutzung pauschal mit 0,25 % des UVP versteuert. Übernimmt der Arbeitgeber 100 % der Kosten (Gehaltsextra), entfällt die Versteuerung. Hinweis: keine Steuerberatung.
- Nutzung: Dienstlich und privat erlaubt – es gibt keine Mindestnutzung wie beim Dienstwagen.
- Laufzeit: Regelmäßig 36 Monate; danach Rückgabe oder Kaufoption.
- Digitaler Prozess: Bestellung und Freigaben laufen über die Deutsche‑Dienstrad‑Plattform; zur Abholung nutzt du einen Abholcode.
- Absicherung: Vollkasko‑Schutz plus Mobilitätsgarantie (Schutzbrief), u. a. Pannenhilfe/Abschleppen; Deckung in Deutschland/EU/CH/UK.
Stand: 15.10.2025 · Es gelten die Bedingungen der DD Deutsche Dienstrad GmbH.
Kurz erklärt
Warum Deutsche Dienstrad mit FahrradTopShop?
- Großes Händlernetz: Auswahl aus über 5.000 Fachhändlern in Deutschland – wir sind dein Ansprechpartner vor Ort.
- Einfacher Ablauf: Vom Angebot über die digitale Freigabe bis zur Abholung mit Abholcode – schnell und transparent.
- Rundum‑Sorglos: Kaskoschutz + Schutzbrief serienmäßig; Service‑Optionen (Inspektion / Premium‑ bzw. FullService) inkl. jährlicher Sichtprüfung.
Ablauf – so kommst du zu deinem Dienstrad
- Prüfen & Registrieren
Frag in deiner Firma nach dem Unternehmens‑Registrierungslink. Mitarbeitende registrieren sich über diesen Link direkt in der Plattform. - Wunschrad wählen & Angebot freigeben
Du suchst bei FAHRRADTOPSHOP dein Rad + Zubehör aus; wir erfassen das Angebot. Du bestätigst in der Plattform, danach gibt dein Arbeitgeber digital frei. - Abholen & losfahren
Ist dein Bike beim Händler abholbereit, erhältst du den Abholcode per E‑Mail und in der Plattform. Mit Abholcode + Ausweis nimmst du das Rad in Empfang. - Auch online möglich
Bei Versand durch einen Online‑Händler gibst du den Abholcode nach Zustellung in der Plattform ein – damit aktivierst du den Vertrag.
Voraussetzungen & Rahmenbedingungen
- Für Arbeitgeber
- Arbeitgeber ist Leasingnehmer und regelt die Nutzungsüberlassung intern (Überlassungsvertrag).
- Einführung über die digitale Plattform; Budgets/Regeln (z. B. Preisrahmen) legt ihr selbst fest.
- Für Mitarbeitende
- Private Nutzung ist ausdrücklich erlaubt (auch außerhalb des Arbeitswegs).
- Entfernungspauschale: Für Fahrten Arbeit↔Wohnung kann die Pauschale unabhängig vom Verkehrsmittel gelten.
- Laufzeit: i. d. R. 36 Monate; Benachrichtigung vor Laufzeitende mit Auswahl Rückgabe oder Kauf.
Service, Versicherung & Mobilität
- Kaskoschutz: Schutz bei Diebstahl (auch Anbauteile), Raub, Unfall/Sturz, Vandalismus sowie Akku‑/Elektronikschäden; Deckungsgebiet u. a. Deutschland, EU, Schweiz, UK.
- Mobilitätsgarantie (Schutzbrief): 24/7‑Notfallservice, Pannenhilfe, Abschleppen, Rück‑/Weiterfahrt, Ersatzrad u. a. Leistungen.
- Mitversichert im Haushalt: Nutzung durch Ehe-/Lebenspartner und im Haushalt lebende Personen ist im Schutzbrief vorgesehen.
- Service‑Optionen:
- Inspektion (Basis/Sichtprüfung): jährliche Sichtprüfung, Termin & Abrechnung digital.
- Premium/FullService: wie oben plus Reparatur-/Verschleißleistungen (Budget) – Unterschiede liegen im Umfang des Verschleißbudgets.
FAQ zu Deutsche Dienstrad bei FahrradTopShop
- Wie wird die Privatnutzung versteuert?
Bei Gehaltsumwandlung mit 0,25 % des UVP als geldwerter Vorteil; bei voller Arbeitgeber‑Übernahme entfällt die Versteuerung. Keine Steuerberatung. - Darf ich das Dienstrad privat nutzen?
Ja, privat und dienstlich – ohne vorgeschriebene Mindestnutzung. - Wie funktioniert der Abholcode?
Nach Freigabe und „abholbereit“ durch den Händler bekommst du den Abholcode per E‑Mail und siehst ihn in der Plattform. Mit Abholcode + Ausweis holst du dein Rad ab. - Wie lange läuft der Vertrag – kann ich kündigen?
36 Monate; eine Kündigung während der Laufzeit ist grundsätzlich nicht vorgesehen. - Kann ich das Rad nach der Laufzeit kaufen?
Ja – am Ende der Laufzeit gibt es ein Kaufangebot; die ggf. anfallende Pauschalversteuerung nach § 37b EStG wird laut Deutsche Dienstrad abgewickelt. Alternativ: kostenfreie Rückgabe.
Kontakt & Anfrage
- E‑Mail: fahrradtopshop.service@gmail.com
- Telefon: +49 711 50484847
- Adresse: FAHRRADTOPSHOP, Dennerstr.62, 70372 Stuttgart
Tipp: Nutze in der Deutsche‑Dienstrad‑Plattform dieselbe E‑Mail‑Adresse wie bei uns – so verknüpfen wir dein Angebot schneller.
Rechtlicher Hinweis
Diese Seite dient der Information. Steuerliche Angaben ohne Gewähr und keine Steuer‑ oder Rechtsberatung. Maßgeblich sind die jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen sowie die Konditionen deines Arbeitgebers und der DD Deutsche Dienstrad GmbH.
Markenhinweis
Deutsche Dienstrad ist eine Marke der DD Deutsche Dienstrad GmbH (Straßburgstraße 32, 97424 Schweinfurt; Geschäftsführung: Christina Diem‑Puello & Maximilian Diem). Diese Unterseite ist ein Angebot von FAHRRADTOPSHOP und kein offizieller Auftritt von Deutsche Dienstrad.